Auf der Insel Rügen kann man wunderbar seinen Urlaub verbringen. Wie eine gute Freundin immer sagt: „Das Leben ist entschleunigt.“ – und im Urlaub sowieso. Die verwunschenen Wälder, die sandigen und steinigen Strände, die kleinen Fischerdörfer und die Ausblicke über die Küsten, einfach wunderschön. Die Tatsache, dass vor 250 Jahren auch Caspar David Friedrich diese Besonderheiten sehr zu schätzen wusste und diese in Zeichnungen und auf Gemälden verewigte, hat uns innehalten lassen.


Auf unserem Ausflug zum Kap Arkona und ins Fischerdorf Vitt begegneten wir einer Statue von Caspar David Friedrich. Im Jahr 1801 zeichnete er vom Strand bei Vitt den Blick in Richtung Arkona – ein Motiv, das er später in mehreren Sepiazeichnungen verarbeitete. Dieses Motiv ist auch in seinem bekannten Gemälde „Frau am Meer“ zu entdecken.
Im Jahr 1815 besuchte Caspar David Friedrich zudem die Orte Altenkirchen und Wiek, zwei kleine, reizvolle Städtchen in der Nähe des Kap Arkona. Wir selbst waren auf einem idyllischen Campingplatz in Altenkirchen und konnten von dort ebenfalls einen herrlichen Blick über die Küste genießen.
Seine letzte Zeichnung auf Rügen, entstanden 1826, zeigt den Blick von Glowe nach Arkona. Auch diesen Blick konnten wir genießen, direkt von der Strandpromenade von der Terrasse einer Eisdiele. Glowe selbst ist ebenso einen Besuch wert wie die berühmten Kreidefelsen. Dort nahmen wir an einer Rangerwanderung teil und konnten an der Steilküste jenen Ausblick erleben, den Caspar David Friedrich höchstwahrscheinlich in einem seiner Werke festgehalten hat.


Damals, vor 250 Jahren, eine ganz besondere Zeit – Die Zeit der Romantik, des Biedermeiers und des Empire, einfach beeindruckend. In unserer Zeitreise kann man auch mal in vergangene Zeiten schwelgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

